Den Heilpflanzen auf der Spur - ein botanischer Rundgang im Naturschutzgebiet
23.07. - 25.09.2022
Kirchweiler
Zwischen den Orten Kirchweiler, Berlingen und Hinterweiler erstreckt sich das Kirchweiler Rohr, ein Refugium für seltene Tiere und Pflanzen. Geprägt von seiner vulkanischen Vergangenheit gehört es zu den bedeutendsten Naturschutzgebieten in der Vulkaneifel. Inmitten von Streuobstwiesen, hohen Stauden an
plätschernden Bächen, bunten Wiesenblumen und knorrigen Weiden tummeln sich nicht nur zahlreiche Vögel und Insekten, sondern auch jede Menge große und kleine Naturschätze – ein Ort zum Entdecken und Entschleunigen. Was blüht denn da so alles? Was bedeutet die Bezeichnung „offiziell“? Gibt es vielleicht auch giftige Pflanzen? Welche Wirkungen haben die Kräuter, Sträucher und Bäume? Warum sind Sauerwiesen und Schilfrohrbestände so wichtig und was ist daran so besonders?
Diese und andere Fragen werden Ihnen entlang der ca. 5 km Rundwanderung erklärt.
Bitte der Witterung entsprechende Kleidung und festes Schuhwerk, evtl. Insektenschutzmittel mitbringen