Das Landleben im Mittelalter - Gewerke und ihre Rohstoffe

Das Landleben im Mittelalter - Gewerke und ihre Rohstoffe

24.09.2023

Nideggen

Bei dem Aktionstag bietet das Burgenmuseum Nideggen Ton- und Holzarbeiten, Filzen, Glasmalerei, lustige und spannende Holzspiele zum Ausprobieren für Familien an und Vieles mehr. Besonders der in der Region vorkommende und früher viel genutzte Schiefer wird zum Basteln und Bauen verwendet. Dabei erfährt man einiges über Handwerk und Rohstoffe des Mittelalters, die Naturverbundenheit der Menschen damals und wie sie die vier Jahreszeiten in der damaligen Kulturlandschaft für ihren Alltag nutzten.

Hinweise:
Der Aktionstag findet nach Möglichkeit im Freien statt. Bequeme Kleidung und Schuhe sind zu empfehlen. Vor der Burg ist ein kostenfreier Parkplatz, weitere am Zülpicher Tor (Abendener-Str./Zülpicher-Str.) sowie an der Bahnhofstraße (Danzley). Von dort sind es ca. 5 bis 10 Minuten zu Fuß hoch zur Burg. Der Zuweg zur Burg hat eine leichte Steigung. Rollstuhlfahrer können zur Burg über die Kirchgasse oder vom Parkplatz vor der Burg hochfahren (Kopfsteinpflaster). Eine Begleitperson sollte mitreisen. Der obere Burghof kann von Rollstuhlfahrern besucht werden. Der Bergfried ist nicht barrierefrei.

Leitung: Hilde Amrein
Treffpunkt: Burg Nideggen, Oberer Burghof vor dem Bergfried, 52385 Nideggen (siehe Hinweise)
Anmeldung: nicht erforderlich
Kosten: Erwachsene 1,50 €, Kinder 3 €
Anzahl der Teilnehmenden: keine Begrenzung


Veranstaltende: Burgenmuseum Nideggen

geekgnet für Familien mit Kindern ab 6 Jahren

mehr lesen pdf: Programmflyer Stadt | Land | Fluss

Inhalte teilen:

Auf einen Blick

Termine

  • Einmalig am 24. September 2023
    Um 11:00 Uhr

Ort

Oberer Burghof vor dem Bergfried
52385 Nideggen

Kontakt

Burgenmuseum Nideggen
Kirchgasse 10
52385 Nideggen
Telefon: +49 2427 6340
Fax: +49 2427 902885

zur WebsiteE-Mail verfassen

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Planen Sie Ihre Anreise

Route anzeigen per Google Maps

Reisen mit der Deutschen Bahn