Biodiversität am alten Wasserturm

Biodiversität am alten Wasserturm

06.10. - 07.10.2023

Vettweiß-Ginnick

Wir heißen Sie herzlich auf dem Gelände des alten Wasserturms in Ginnick der Stiftung Umwelt- und Naturschutz Schmittmann willkommen. Hier hat sich in den letzten Jahren einiges zu Gunsten der Artenvielfalt verändert. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir über die Maßnahmen zur Erhöhung der Biodiversität sprechen und einen Überblick zu pädagogischen Projekten im Rahmen der Umweltbildung am Wasserturm geben. Erkunden Sie selbstständig das Stiftungsgelände und entdecken mit uns die Schönheit der Natur. Wir stehen Ihnen den ganzen Tag zur Verfügung.

Hinweise:
Die Wege sind mit Hackschnitzeln gebaut und leider nur sehr bedingt geeignet für Rollstühle und Rollatoren. Parkmöglichkeiten am Sportplatz.

Leitung: Dr. Gesine Schmittmann, Dr. Wolfgang Esser-Schmittmann Treffpunkt: Wasserturm Gin- nick, 52391 Vettweiß-Ginnick, 50°42‘ 14.5 N 6°34‘13 E (siehe Hinweise)
Anmeldung: nicht erforderlich
Kosten: kostenfrei
Anzahl der Teilnehmenden: keine Begrenzung


Veranstaltende: Stiftung Umwelt und Naturschutz Schmittmann
Kooperationen: Naturschutzjugend (NAJU) - NABU Kreisverband Düren e.V., AK- Fledermausschutz Aachen, Düren, Euskirchen (NABU / BUND / LNU)

geeignet für Erwachsene und Familien mit Kindern ab 6 Jahren

mehr lesen pdf: Programmflyer

Inhalte teilen:

Auf einen Blick

Termine

  • 6. Oktober 2023
    Von 10:00 bis 16:00 Uhr
  • 7. Oktober 2023
    Von 10:00 bis 16:00 Uhr

Ort

50°42‘ 14.5 N 6°34‘13 E
52391 Vettweiß-Ginnick

Kontakt

Stiftung Umwelt- und Naturschutz Schmittmann
Minervastr. 4
52388 Nörvenich

zur WebsiteE-Mail verfassen

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Planen Sie Ihre Anreise

Route anzeigen per Google Maps

Reisen mit der Deutschen Bahn