Archäologietour Nordeifel 2023: Korallen und Co im Mauerwerk von St. Margareta
01.10.2023
Nettersheim-Holzmülheim
Die Frohngauer Pfarrkirche St. Margareta mit ihrem mächtigen spätgotischen Westturm erhielt 1923/24 ein neues Kirchenschiff aus fossilreichen Kalksteinblöcken des Roderather Steinbruchs. An dem unverputzten Bau lassen sich hervorragend die rund 390 Millionen Jahre alten Fossilien des Mitteldevons studieren. Sehr zahlreich sind Stielglieder von Seelilien (Crinoiden) zu entdecken, Korallen kommen in zwei heute ausgestorbenen Gruppen vor. Seltener sind Stromatoporen, eine ausgestorbene Gruppe kalkabscheidender Organismen, die den Schwämmen zugeordnet wird. Auch weitere Meeresbewohner lassen sich nachweisen, so etwa Panzerfische anhand ihrer typischen Knochenplatten.
Programm: Fossilienbestimmung unter Anleitung von Paläontologen; Museumsshop des Naturzentrums Eifel.
Für Kinder: Fossiliensuchspiel, betreut durch LVR und Geologischen Dienst; Fossilienschleifen mit dem Naturzentrum Eifel; Kultur-Mobil des Literaturhauses Nettersheim mit vielfältigen Spielangeboten.
Wanderung: „Vom tropischen Flachmeer zum Taufbecken – Auf den Spuren des Roderather Marmors“, ca. 11 km, 13–18 Uhr, Treffpunkt: Villa Rustica Roderath, 53947 Nettersheim, Anmeldung: 0221 8092551 oder nico.wagner@lvr.de.
Bewirtung: Die Ortsvereine Frohngau bieten Kaffee und Kuchen sowie Softgetränke an.
Uhrzeit: 10.00-18.00 Uhr
Kosten: frei
Ort: Nettersheim-Frohngau, Pfarrkirche St. Margareta, Holzmühlheimer Str. 9
Info-Tel.: 02441. 994570
Email: info@nordeifel-tourismus.de