Archäologietour Nordeifel 2023: Altsteinzeitliche Landnutzung Kalvarienberg
01.10.2023
Blankenheim-Alendorf
Landschaften werden bei unterschiedlichen klimatischen Bedingungen verschieden genutzt und in Kaltzeiten sind Ressourcen anders verteilt als in Warmperioden. Dies wirkte sich auf den Alltag mobiler Jäger- und Sammlergruppen aus. Solche Veränderungen lassen sich besonders in der Umgebung des Kalvarienbergs veranschaulichen. Die Gäste erwartet vom 523 m hohen Berg ein spektakulärer Rundblick über die sanften Hügel der Dollendorfer Kalkmulde bis zu den Vulkankegeln von Aremberg, Hoher Acht und Nürburg. Den Kreuzweg auf den Kalvarienberg und eine ehemals auf dem Plateau vorhandene Kapelle ließ Graf Salentin Ernst von Manderscheid-Blankenheim (1630–1705) bauen.
Programm: Führungen auf den Kalvarienberg in Begleitung von Archäolog* innen mit Erläuterungen zur Landnutzung und zum Kreuzweg; die Kapelle auf dem Kalvarienberg – Ergebnisse der geophysikalischen Prospektion.
Für Kinder: Jagen in der Steinzeit - Speerschleudern und Bogenschießen.
Bewirtung: Kaffee und Kuchen im Café Stübchen, Quellenstraße 18, Fußweg von 200 m zum Infopunkt.
Dringend zu beachten: Der Kalvarienberg ist Naturschutzgebiet. Bitte auf den Wegen bleiben.
Uhrzeit: 10.00-18.00 Uhr
Kosten: folgt
Ort: Blankenheim-Alendorf, Alte Kirche, Alendorfstr.
Info-Tel.: 02441. 994570
Email: info@nordeifel-tourismus.de