Archäologietour Nordeifel 2023: Äquaduktbrücke bei Vollem

Archäologietour Nordeifel 2023: Äquaduktbrücke bei Vollem

01.10.2023

Mechernich-Urfey

Von dem Starkregen- und Hochwasserereignis im Juli 2021 waren auch zahlreiche Bodendenkmäler betroffen. Im Rahmen des beim LVR angesiedelten Projekts „Schadenskataster Hochwasser 2021“ wird das Rheinland systematisch nach beschädigten Bodendenkmälern untersucht. Die Gemeinden erhalten Berichte mit Empfehlungen für den Umgang mit den Schäden. Diese dienen als Grundlage für Förderanträge beim Land NRW. Erste Maßnahmen werden bereits umgesetzt, unter anderem an der römischen Eifelwasserleitung, die einst Köln mit 20.000 m³ Trinkwasser täglich versorgte. Schwer betroffen war die Aquäduktbrücke bei Vollem, die derzeit saniert wird.

Programm: Archäolog*innen erläutern den Schaden an der Aquäduktbrücke und ein Steinrestaurator die Sanierungsarbeiten; Infostand des Freundeskreises Römerkanal e. V.

Für Kinder: Simulation von Landschaftsveränderung in der Sandkiste.

Wanderung: Der Eifelverein Bonn bietet vom Bahnhof Mechernich entlang des Römerkanals eine 17 km lange Rundwanderung zur Station an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Informationen: www.eifelvereinbonn. de.

Bewirtung: Der Bürgerverein Eiserfey Dreimühlen, Vollem e. V. bietet Reibekuchen, Kaffee und Kuchen sowie Softgetränke an.

Uhrzeit: 10.00-18.00 Uhr
Kosten: frei
Ort: Mechernich-Vollem, Urfeyer Straße
Info-Tel.: 02441. 994570
Email: info@nordeifel-tourismus.de

mehr lesen pdf: Folder Archäologietour

Inhalte teilen:

Auf einen Blick

Termine

  • Einmalig am 1. Oktober 2023
    Um 10:00 Uhr

Ort

Urfeyer Str. 1
53894 Mechernich-Urfey

Kontakt

Nordeifel Tourismus GmbH
Bahnhofstraße 13
53925 Kall
Telefon: (0049) 2441 994570
Fax: (0049) 2441 9945729

zur WebsiteE-Mail verfassen

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Planen Sie Ihre Anreise

Route anzeigen per Google Maps

Reisen mit der Deutschen Bahn