Antwerpener Goldaltar (Rückseite), Themenführung Willi Schwarzmann
16.03.2019
Münstermaifeld
Wie sieht es hinter dem Münstermaifelder Goldaltar aus?
Stadtführer Willi Schwarzmann stellt am Samstag, 16. März, die fünf bestens
erhaltenen, 500 Jahre alten Ölbilder der Rückseite vor. Sie zeigen als
Hauptmotiv die Gregorsmesse (mit Papst Gregor, Moslems, Christen).
während der Fastenzeit sowie in der Weihnachtswoche zu sehen. Eintritt frei,
Anmeldung nicht nötig; Treffpunkt um 15 Uhr vor der Stiftskirche.
Altarrückseite: Nur
kurzzeitig zu sehen und bestens
erhalten
Über zehn Monate im Jahr sind sie im Dunkeln verborgen.
Entsprechend gut haben die fünf großformatigen Ölbilder die vergangenen 500
Jahre überdauert. Sie sind nur in der Fastenzeit
und der Weihnachtswoche zu sehen, wenn der Altar zugeklappt wird.
Dabei lohnt es sich, die um 1520 entstandenen Gemälde
näher zu betrachten. Als Hauptmotiv zeigen sie die Gregorsmesse mit Papst
Gregor, Moslems, Juden und zum Himmel aufsteigenden Seelen, gemalt nach den
Vorstellungen der Menschen im Mittelalter. Die Nebenmotive beschäftigen sich u.
a. mit dem Mannaregen und der Erweckung des Lazarus.
Willi Schwarzmann wird bei dem Vortrag von seinem
Stadtführerkollegen Walter Meurer unterstützt. Treffpunkt Samstag, 16. März, um
15 Uhr direkt vor der Kirche. Der Eintritt ist frei!