Tagestour Bernkastel Kues - Daun | eBike Tour Eifel
Viadukt am Maare-Mosel-Radweg, © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz
  • Strecke: 58,5 km
  • Dauer: 4:30 h
  • Schwierigkeit: leicht

E-Bike Tagestour: Maare-Mosel-Radweg (Bernkastel-Kues - Daun)

Bernkastel-Kues

Im Leben geht’s aufwärts – wenn man dem Maare-Mosel-Radweg vom Moselufer in Bernkastel-Kues nach Daun fährt. Einmal die knappen 60 Kilometer gegen die eigentliche Fahrtrichtung des Radweges zu radeln schenkt pure Energie und Lebensfreude.
Die Radtour verspricht auf beschwingte Weise, die Eifel aus einer neuen Perspektive zu entdecken und dabei das ein oder andere Rätsel zu lösen. Weshalb ist Wittlich die Säubrennerstadt und wann brachen in der Eifel die Vulkane aus? So gehört das Holzmaar zu den Relikten des Vulkanismus: einst explosiv, heute erholsam. Wie explosiv es vor Tausenden Jahren zuging, ahnt man beim Anblick der gigantischen Strohner Lavabombe.
Zwischendurch kann man leckere und erfrischende Stopps einlegen, etwa im Garten des Scheunencafés in Gillenfeld oder im Bauernhofcafé von Eckfeld. Eine bleibende aromatische Erinnerung an die E-Bike-Tour gibt es in der Kaffeerösterei in Daun: erlesene, frisch in Barrista-Qualität geröstete Kaffeesorten aus aller Welt.

TIPP: Das Auto in Daun parken und mit dem RadBus (Linie 300 oder 555) zum Start der Tour nach Bernkastel fahren. So bleibt kurz vorm Ziel noch Zeit für einen erfrischenden Sprung ins Schalkenmehrener Maar.

mehr lesen

Markierung der Tour:

  • Maare-Mosel-Radweg
pdf: Streckeninfo_Umleitung_Wittlichgpx: Tagestour Maare-Mosel-Radweg

Inhalte teilen:

Ergebnisse filtern:

Entlang der Strecke

Holzmaar

Blick auf das Holzmaar, © GesundLand Vulkaneifel/D. Ketz
Eng beisammen liegen sie, aus einer tektonischen Störungslinie zwischen Gillenfeld und Eckfeld geboren: Holzmaar, Hitsche Maar und Dürres Maar. Als einziges mit Wasser gefüllt ist das Holzmaar, das mit circa 40.000 Jahren wahrscheinlich jüngste der Gruppe. Details ansehen

Türmchen - das Wittlicher HisTörchen

Türmchen mit Ausguck, © Tourist-Information Wittlich Stadt und Land

Das "Türmchen",  liebevoll als Wittlicher HisTörchen" bezeichnet, ist das letzte erhaltene Bauwerk der Wittlicher Stadtbefestigung von 1317 und beherbergt heute ein kleines Museum zur Stadt- und Befestigungsgeschichte.

Details ansehen

Lavabombe

Lavabombe Strohn, © GesundLand Vulkaneifel/D. Ketz

Bestaunen Sie eine echte geologische Seltenheit mit eigenen Augen! Die Strohner Lavabombe hat gigantische Ausmaße: 120 Tonnen schwer, 5-6 Meter hoch und 4 Meter breit – ein eindrucksvolles Zeugnis davon, welche Kräfte der Vulkanismus in der Eifel entfesselt hat. Welches Geheimnis hinter der Entstehung der Lavabombe steckt, finden Sie bei einem Besuch vor Ort heraus.

Details ansehen

Naturfreibad Schalkenmehrener Maar

Schwimmen im Schalkenmehrener Maar, © GesundLand Vulkaneifel

Ein einzigartiges Ausflugziel - das Schalkenmehrener Maar mit einer stattlichen Größe von 21 Fußballfeldern lockt mit einem wunderschönen Naturfreibad. 

Details ansehen

Schalkenmehrener Maar

Blick vom Maarkreuz aufs Schalkenmehrener Maar, © Eifel Tourismus GmbH, D. Ketz

Besuchen Sie bei Ihrem Urlaub im GesundLand Vulkaneifel das Schalkenmehrener Maar, das direkt am gleichnamigen Ort Schalkenmehren liegt. Es ist eines der drei Dauner Maare und besonders im Sommer, wenn das Naturfreibad und der Bootsverleih geöffnet haben, sehr beliebt. Wenn das Wasser zum Baden noch zu kalt ist, können Sie das Maar bei einem Spaziergang rund um das Maar bewundern.

Details ansehen

Eifeler Scheunencafe

Hoffläche und Aussenbereich, © Eifeler Scheunencafé
Aus einem ehemals landwirtschaftlich genutzen Lavagebäude ist durch liebevolle Restauration das „Eifeler Scheunencafe“ entstanden. Details ansehen

Dauner Kaffeerösterei

Außenansicht Dauner Kaffeerösterei, © Dauner Kaffeerösterei
Erlebnis, Genuss und Inspiration.... Details ansehen
Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Infos zu dieser Route

Start: Bernkastel-Kues

Ziel: Daun

Strecke: 58,5 km

Dauer: 4:30 h

Schwierigkeit: leicht

Tourenart: Radfahren

Aufstieg: 592 m

Abstieg: 309 m

Tipps zur Tour

Eifel Tourismus GmbH

Kalvarienbergstraße 1
54595 Prüm
Telefon: +49 6551 96560

E-Mail verfassen

Planen Sie Ihre Anreise

Route anzeigen per Google Maps

Reisen mit der Deutschen Bahn